Zum Hauptinhalt springen

Deine Stadt. Dein Event.

EVENTSTIFTER

Wie ALLES begann …

Seit unserer Gründung stiften wir passionsgetrieben zu Vergnügen, Unterhaltung und Faszination an. Egal ob es sich dabei um die Künstler auf der Bühne oder um die Konzertbesucher davor dreht. Auf unseren Veranstaltungen ist unser primäres Ziel, die Magie der Live-Musik für alle Beteiligten spürbar zu machen.

Neben dem Auftreten als Veranstalter können wir Sie auch als Dienstleiter in den Bereichen Marketing, Sponsoring, Organisation und mit der Planung sowie Durchführung Ihres Events als zuverlässiger Partner zur Seite stehen. Unser erfahrenes Team bereichert das Publikum und die Künstler, sowie Besucher und Gäste mit unvergesslichen Momenten.

2010

KSK musicOpen Ludwigsburg – Ein voller Erfolg in historischem Rahmen

Die Premiere der KSK musicOpen in Ludwigsburg war ein ganz besonderer Höhepunkt im Jahr 2010 – und das nicht nur aufgrund des außergewöhnlichen Line-ups, sondern auch dank der einzigartigen Kulisse des historischen Residenzschlosses. Inmitten dieser prachtvollen Architektur erlebten die Besucher unvergessliche Konzerte und atemberaubende Momente.

Mit dabei waren internationale Superstars und herausragende Künstler, die das Publikum mit ihren beeindruckenden Auftritten begeisterten:

Culcha Candela – Die energiegeladene Band brachte mit ihrem mix aus Hip-Hop, Reggae und Pop das Residenzschloss zum Beben.

Jan Delay und Disco No.1 – Der charismatische Musiker sorgte mit seiner einzigartigen Mischung aus Funk, Soul und Hip-Hop für eine unvergessliche Party.

Vanessa Mae – Die weltberühmte Geigerin verzauberte die Zuhörer mit ihrem virtuosen Spiel und einer elektrisierenden Performance.

Udo Jürgens – Eine wahre Legende der Musikgeschichte, der das Publikum mit seinen zeitlosen Klassikern und seinem unverwechselbaren Charme berührte. 

Die KSK musicOpen in Ludwigsburg haben sich als ein echtes Highlight für Musikliebhaber etabliert und versprechen auch in den kommenden Jahren noch viele weitere unvergessliche Erlebnisse. Ein Event, das Historie und Musik in einzigartiger Weise vereint!

2012

KÖRPERWELTEN – Die erste Wanderausstellung ihrer Art

Im Jahr 2012 machte die beeindruckende Ausstellung KÖRPERWELTEN von Dr. Gunther von Hagens einen bleibenden Eindruck in Ludwigsburg und bot den Besuchern eine einmalige Gelegenheit, den menschlichen Körper in seiner vollen Komplexität und Schönheit zu erleben. Organisiert vom Eventstifter-Team, zog die Ausstellung innerhalb von 87 Tagen beeindruckende 213.000 Besucher in die MHP Arena Ludwigsburg.

Die Ausstellung in Ludwigsburg war ein Paradebeispiel für das, was mit modernen Ausstellungsformaten möglich ist. Sie verband tiefgehende wissenschaftliche Erkenntnisse mit außergewöhnlicher Kunstfertigkeit und setzte neue Maßstäbe im Bereich der Bildungs- und Kulturvermittelung. Die plastinierten Körper und Organe, die mit höchster Präzision und Liebe zum Detail inszeniert wurden, faszinierten nicht nur die Wissenschafts- und Medizininteressierten, sondern auch Kunstliebhaber und die breite Öffentlichkeit.

Besonders bemerkenswert war, dass KÖRPERWELTEN die erste Ausstellung war, die von Stadt zu Stadt zog und das Konzept der Wanderausstellung revolutionierte. Von Ludwigsburg aus führte die Reise bis zum Jahr 2017 in zahlreiche andere Städte wie Hamburg, Dresden, Nürnberg, Bochum, Mainz, Linz, Dornbirn und Graz. Jede Station der Ausstellung erweiterte das Wissen und Bewusstsein über den menschlichen Körper und bot den Besuchern eine immer neue Perspektive auf das, was in unserem Inneren vor sich geht.

Mit dieser außergewöhnlichen Reise prägte KÖRPERWELTEN nicht nur die Ausstellungskultur, sondern beeinflusste nachhaltig die Art und Weise, wie wissenschaftliche Themen in der Öffentlichkeit präsentiert und wahrgenommen werden.

2013

Die Terrakottaarmee und das Vermächtnis des ewigen Kaisers

Seit 2013 begeistert die Ausstellung „Terrakottaarmee und das Vermächtnis des ewigen Kaisers“ mit uns einzigartige Einblicke in die faszinierende Geschichte des antiken China. Nach Stationen in Linz, Dornbirn, Ludwigsburg, Ulm und zuletzt 2023 in Aschaffenburg konnten die Besucher eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen der Weltgeschichte hautnah erleben.

Die Ausstellung entführt die Besucher in die Welt des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huang, und seiner legendären Terrakotta-Armee, die 1974 zufällig von Bauern entdeckt wurde. In beeindruckend gestalteten Vitrinen und mit atemberaubenden Rekonstruktionen der lebensgroßen Krieger, Pferde und Wagen erfahren die Gäste die faszinierenden Details über die Entstehung und Bedeutung dieses monumentalen Grabmals.

Besonders hervorzuheben ist das originalgetreue Abbild der legendären Krieger, die einst dazu dienten, den Kaiser im Jenseits zu beschützen. Jede Skulptur ist einzigartig in ihrer Ausführung und spiegelt den hohen Kunstfertigkeitsgrad der damaligen Zeit wider.

Neben den Terrakotta-Soldaten bietet die Ausstellung auch spannende Einblicke in die Kultur und das Leben im antiken China. Gezeigt werden originalgetreue Artefakte wie Waffen, Rüstungen und Alltagsgegenstände, die das Bild der frühen chinesischen Zivilisation vervollständigen. Besondere Beachtung fanden auch die Einblicke in die Architektur des Grabes, das eines der größten und komplexesten Bauwerke der Weltgeschichte darstellt.

Mit über einer Millionen Besuchern auf ihren bisherigen Stationen zog die Ausstellung nicht nur China-Liebhaber, sondern auch Historiker und Kunstinteressierte an. Die Ausstellung hat nicht nur das Ziel, Wissen über eine der bedeutendsten Kulturen der Menschheit zu vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für die Geschichte und das kulturelle Erbe Chinas zu stärken.

„Terrakotta-Armee und das Vermächtnis des ewigen Kaisers“ bleibt ein unvergessliches Erlebnis und eine wertvolle Gelegenheit, mehr über das Vermächtnis eines der größten Herrscher der Weltgeschichte zu erfahren. Die Ausstellung beeindruckt durch ihre detailreiche Inszenierung und ihre einzigartige Verbindung von Kunst, Geschichte und Kultur.

2014

KÖRPERWELTEN der Tiere – Eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Tierwelt

Im Sommer 2014 lockte die KÖRPERWELTEN der Tiere-Ausstellung in Ludwigsburg mit einer einzigartigen „Anatomie Safari“ durch die Tierwelt. Nach der erfolgreichen „Körperwelten“-Ausstellung, die den menschlichen Körper zeigte, erwarteten die Besucher nun eine faszinierende Entdeckung des Inneren von Tieren.

In beeindruckend inszenierten Vitrinen konnten die Gäste die Anatomie von Tieren wie Braunbär, Tintenfisch und Giraffe erleben. Besonders herausragend war der 3,2 Tonnen schwere Elefant, dessen Präparation 64.000 Arbeitsstunden in Anspruch nahm. Diese und andere Exponate verdeutlichten die „Ingenieursleistung der Natur“ und regten zum Staunen an.

Die Ausstellung verfolgte nicht nur das Ziel, Wissen zu vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur zu stärken. Besucher konnten entdecken, wie das Gehirn einer Katze aussieht oder wie das Kreislaufsystem eines Haifischs funktioniert – ein Highlight war die erstmalige Darstellung der Blutgefäße eines Haifischs.

Mit über 65.000 Besuchern war die Ausstellung ein großer Erfolg. Sie reiste von Ludwigsburg aus weiter nach Bochum und Dresden, wo sie weiterhin begeisterte. Trotz kritischer Stimmen zu den Tierpräparaten wurde „KÖRPERWELTEN der Tiere“ ein unvergessliches Erlebnis und eine wertvolle Gelegenheit, die faszinierende Vielfalt der Tierwelt aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Tutanchamun – Das Vermächtnis des Pharaos

Im Jahr 2014 öffnete die faszinierende Ausstellung „Tutanchamun – Das Vermächtnis des Pharaos“ mit Eventstifter ihre Tore in Ludwigsburg und entführte die Besucher auf eine spannende Reise in die geheimnisvolle Welt des alten Ägyptens. Basierend auf der legendären Entdeckung des nahezu unversehrten Grabes von Tutanchamun im Jahr 1922 durch den Archäologen Howard Carter, bot die Ausstellung einen einzigartigen Einblick in das Leben und das Erbe des berühmtesten Pharaos der Antike.

Die Ausstellung in Ludwigsburg präsentierte eine Vielzahl von beeindruckenden Exponaten und kunstvollen Repliken, die den Glanz und die Pracht des ägyptischen Pharaonenreichs widerspiegelten. Besonders hervorzuheben war die weltberühmte goldene Totenmaske von Tutanchamun, die als eines der größten Meisterwerke der ägyptischen Kunst gilt. Neben der Totenmaske konnten die Besucher zahlreiche weitere Schätze entdecken – von Schmuckstücken über kultische Objekte bis hin zu detailreichen Nachbildungen der Grabkammer des Pharaos.

2019

Unsere Konzertreihe Live am Viadukt

Die Premiere von Live am Viadukt in Bietigheim-Bissingen war ein wundervoller Auftakt und setzte ein neues Highlight für Open-Air-Konzerte in der Region. Umrahmt von der imposanten Kulisse des historischen Viadukts erleben die Besucher eine einzigartige Mischung aus Musikgenres und unvergesslichen Momenten. Die besondere Atmosphäre des Viadukts, kombiniert mit einem vielfältigen Line-up, macht die Konzertreihe zu einem besonderen Ereignis in jedem Jahr.

Mit dabei waren im Jahr der Premiere sowohl etablierte Größen als auch spannende Newcomer, die das Publikum begeisterten:

ZZ Top – Die legendären Rockveteranen aus Texas lieferten eine fette Rock-Performance, die das Publikum in Ekstase versetzte. Mit ihren ikonischen Bärten, Blues-Rock-Sound und unvergesslichen Klassikern boten sie ein echtes Highlight für Rock-Fans.

Dieter Thomas Kuhn – Der Kult-Schlagerstar zog mit seiner farbenfrohen Bühnenshow und seinen mitreißenden Hits die Massen an. Mit seinem einzigartigen Charme und einer gehörigen Portion Nostalgie brachte er das Viadukt zum Kochen.

Zum Abschluss gab es einen Hip-Hop Tag mit Dendemann, der Antilopen Gang und Fatoni. Der Samstag stand 2019 ganz im Zeichen des Hip-Hop. Dendemann begeisterte mit seinen klugen Texten und der einzigartigen Flow-Performance, während der Antilopen Gang mit ihren sozialkritischen und humorvollen Tracks die Menge zum Tanzen und Nachdenken anregte. Fatoni, bekannt für seine tiefgründigen Texte und seinen scharfsinnigen Humor, setzte einen weiteren Höhepunkt des Tages.

Die Konzertreihe Live am Viadukt hat sich in Bietigheim-Bissingen schnell als außergewöhnliches Event etabliert, das Musikliebhaber aus allen Genre anzieht.

Auch in den kommenden Jahren verspricht Live am Viadukt unvergessliche Erlebnisse und eine perfekte Mischung aus Musik, Kultur und unvergesslichen Momenten.

2022

Rundum unvergesslich: Das reisende Riesenrad

Seit 2022 bringt das größte reisende Riesenrad außergewöhnliche Momente in verschiedene Städte – und wir sind stolz darauf, als lokaler Partner diese einzigartigen Erlebnisse zu ermöglichen. Als Bindeglied zwischen den Städten und dem Riesenrad sorgen wir dafür, dass jedes Event zu etwas Besonderem wird.

Alles begann 2022 in Ludwigsburg, als das Riesenrad erstmals mit einer Höhe von 70 Metern die Stadt eroberte. Mit exklusiven Veranstaltungen wie Weinproben und Dinnerabenden in den komfortablen Gondeln schufen wir ein unvergessliches Erlebnis für die Besucher. 2023 folgte Böblingen, wo das Riesenrad auf dem Festplatz Flugfeld für viele begeisterte Momente sorgte. Auch hier übernahmen wir die Planung, Organisation und das Marketing, um die Stadt in den Mittelpunkt zu stellen.

2024 kehrte das Riesenrad nach Ludwigsburg zurück und setzte die Erfolgsgeschichte fort. In jeder Stadt arbeiten wir eng zusammen, um das Riesenrad nicht nur als Attraktion, sondern als besonderen Eventort für unvergessliche Erlebnisse zu präsentieren. Wir kümmern uns um die komplette Organisation – vom Eventkonzept bis hin zum Marketing – und tragen so dazu bei, dass jede Veranstaltung zu einem Highlight für die Stadt und ihre Besucher wird.

2023

Hundertwasser-Ausstellung

Die Idee, Friedensreich Hundertwasser, einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, in einer Ausstellung darzustellen, basierte auf der Überzeugung, dass Kunst nicht nur die Sinne anregt, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen anstoßen kann. Hundertwassers Werke in Malerei und Druckgrafik spiegeln seine Vision einer naturverbundenen, harmonischen Welt sowie seine Suche nach menschen- und naturgerechter Architektur wider.

Dank langjähriger Partnerschaften mit Kunstinstitutionen und Kulturpartnern konnten wir eine umfassende Ausstellung in Aschaffenburg realisieren, die Hundertwassers vielschichtiges Werk erlebbar machte. Besucher entdeckten eine Auswahl seiner Originalgrafiken und erhielten Einblicke in seine revolutionären architektonischen Ideen. Besonders beeindruckend war die Dokumentation seiner architektonischen Visionen, die seine unorthodoxen Entwürfe und den engen Bezug zur Natur veranschaulichte.

Ein weiteres Highlight war die Vorführung des oscarnominierten Films „Hundertwassers Regentag“ (1971), der einen einzigartigen Einblick in das Leben des Künstlers und sein Engagement für eine nachhaltigere Zukunft gab. Der Film zeigte seine künstlerischen Praktiken und seine Philosophie, Natur und menschliche Kreativität in Einklang zu bringen.

2024

Ballonblühen – Das Festival für Gross und Klein

Vom 22. – 24. März 2024 lockte die erste Ausgabe des Ballonblühen an drei Tagen rund 20.000 Besucher in die weitläufigen Parkanlagen rund um das Residenzschloss Ludwigsburg. Mit zahlreichen Modellballonen, Live-Bühnen und fantasievollen Walking-Acts sowie ausgefeilten Illuminationen am Abend, wurde das Gelände in eine märchenhafte Szenerie im XXL-Format verwandelt.

Das Festival hat sich zudem mit dem Start von 81 farbenfrohen und formenreichen Ballonen, dank der Teilnahme ihrer zahlreichen Piloten aus dem In- und Ausland, den Weltrekord mitsamt einem Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde gesichert. Das Guiness World Records Institute hat das strenge Prüfungsprozedere abgeschlossen und den aufgestellten Weltrekord offiziell bestätigt. Im Original lautet der Titel des Weltrekords: „Largest display of model hot air balloons”. Dabei mussten über 80 Ballone für mindestens 5 Minuten zeitgleich über dem Boden schweben. Ziel war es, den Rekord aus Asien mit 66 Ballonen zu brechen.

Unsere Konzertreihe Live im Schloss

Das Residenzschloss Bad Mergentheim ist ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte und Kultur, das bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht. Mit seiner Spätrenaissance-Architektur und den prachtvollen, weitläufigen Gärten bietet es heute einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit und die Geschichte der Region.

Über die Jahrhunderte hinweg hat das Schloss zahlreiche Veränderungen erlebt, doch seine historische Bedeutung bleibt ungebrochen. Es steht heute als imposantes Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes Erbe der Vergangenheit.

An den ersten beiden Juli-Wochenenden verwandelt sich der Schlosshof in eine einzigartige Bühne für Musikliebhaber. Die Konzertreihe zieht Künstler und Besucher aus aller Welt an – 2024 etwa traten hier James Blunt, The BossHoss, Wincent Weiss, Bushido und die Steinzeitechsen Heavysaurus im Rahmen eines besonderen Familientages auf.

James Blunt – Der britische Singer-Songwriter verzauberte das Publikum mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinen emotionalen Balladen. Mit Hits wie „You’re Beautiful“ und „Goodbye My Lover“ sorgte er für Gänsehautmomente und eine ausgelassene Stimmung im Schlosshof.

The BossHoss – Die Country-Rock-Band aus Berlin brachte mit ihrer energiegeladenen Performance und ihrem einzigartigen Sound die Bühne zum Beben. Ihre Mischung aus Rock, Country und Party-Musik ließ das Publikum in Tanzlaune versetzen.

Wincent Weiss – Der Pop-Sänger und Songwriter begeisterte mit seinen Hits und seiner authentischen Bühnenpräsenz. Seine eingängigen Melodien und emotionalen Texte machten seinen Auftritt zu einem besonderen Erlebnis für alle Fans.

Bushido – Der deutsche Rapper sorgte für einen kraftvollen Abschluss des Abends. Mit seinen bekannten Tracks und seiner markanten Stimme zog er die Menge in seinen Bann und setzte einen bleibenden Eindruck in der Region.

Heavysaurus – Der Familien-Act mit den Steinzeitechsen brachte die kleinen und großen Fans gleichermaßen zum Staunen. Mit einer Mischung aus Kinderliedern und rockigen Klängen bot die Band beim Familientag ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie.

Das Residenzschloss Bad Mergentheim ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein lebendiger Kulturort, der Tradition und moderne Musik vereint. Erleben Sie Geschichte und Musik in einer der schönsten Kulissen der Region.